Bild på författaren.
30 verk 1,131 medlemmar 19 recensioner

Om författaren

Inkluderar namnet: Krogerus Mikael

Foto taget av: At right. Via Goodreads.

Serier

Verk av Mikael Krogerus

The Change Book (2013) 106 exemplar
The Communication Book (2018) 70 exemplar
Das Kommunikationsbuch (2017) 4 exemplar

Taggad

Allmänna fakta

Medlemmar

Recensioner

Tiny book with plenty (if briefly covered) models for classification of tasks, projects, and people. Worth having at arm's length.
 
Flaggad
zeh | 13 andra recensioner | Jun 3, 2023 |
Nach meinem Empfinden ist der einzige Unterschied zwischen "Normalsterblichen" und Autoren, Schriftstellern oder Journalisten darin zu suchen, dass sich Letztere jeden Tag Gedanken machen um Fragen, die u.a. in diesem Buch versammelt sind. Vieles im Alltag von normalen Menschen wird schlicht vergessen, es ist durchaus präsent, fließt wie ein Wasserfall nach unten, Gedanken und Worte, die wir aber nur vorbeirauschend wahrnehmen, wir trauen uns nicht, diese anzuzapfen, sie festzuhalten.

Unabhängig, welche Zielsetzung (Selbsterkenntnis, Selbstbericht, Motivation) man verfolgt - dieses Buch ist in der Lage, tiefer zu schürfen. Es ermöglicht ein besseres Nachdenken über einen selbst, die eigene Umgebung, Ziele, Träume und Wünsche, es schürft Tatsachen und Regeln, denen man folgt. Die Beantwortung solcher Fragen hat die Chance, dass mehr Klarheit und Durchblick auf die eigene Person, aber auch auf das unmittelbare soziale Umfeld erfolgt. Man entwickelt mehr Verständnis für andere.

Wirklich entscheidend ist, O H N E, wirklich ohne literarischen Anspruch direkt und schnell auszufüllen. Dieses Notat oder Sudelbuch (frei nach Tucholsky) ist ein leider vernachlässigtes Element im Alltag von Menschen. Warum sollten wir dies nur Schriftstellern, Autoren und Journalisten überlassen?

Mit diesem wirklich hervorragende Buch gelingt es jedem, in weitere Sphären und Denkmodelle einzudringen, die zunächst das eigensinnige Selbst zum Zentrum haben. 565 Fragen decken nahezu alle Bereiche des Lebens ab, nicht alle Fragen dürften für jeden gleich levant sein, einige können direkt und andere werden über einen längeren Zeitraum entwickelt. Ganz entscheidend ist jedoch, dass die Fragen auch die Sichtweise der Anderen mit einbeziehen, man muss sich in Mitmenschen hineindenken bzw. entwickelt von ihnen her eine Sicht auf sich selbst.

Meine Lieblingsfrage: was war die beste Entscheidung, die sie in den letzten fünf Jahren getroffen haben?(467) Je älter man wird, umso eher verlagert sich die Beantwortung dieser Frage von Äußerem zu Innerem, von Prestige zu Mitgefühl, von Habenwollen zu einfach Seinkönnen.

Zur Form des Buches: ich liebe alle Bücher mit runden Ecken und solche, die klein genug sind. Es ist ein wunderschönes für unterwegs. Ein Tagebuch, das man durchaus jährlich oder in 5 Jahre neu angehen könnte.

Es gibt aktuell eine Inflation an Fragen-Artikeln bzw. auch Bücher zu diesem Thema. Die Kunst des Fragens hatte ich rezensiert und bin nach wie vor begeistert. Mit dem Lesen der Bücher von Peter Struck verstehe ich mehr und mehr, dass unsere Erziehung sich abwendet vom füllenden Wissenstrichter zur Kunst des klugen Fragen. Früher dachte man, eine Frage würde UnKenntnis ausdrücken. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: nur kluge Fragen bringen weiter! Dabei ergeben sich mit der Beantwortung von Fragen immer neue tiefergehende Ansätze, die letzten Endes auf den Grund allen menschlichen Handelns, auf einen selbst fallen.

2015
… (mer)
 
Flaggad
Clu98 | May 13, 2023 |
Top:

1. Kleines, kompaktes Taschenformat: 9,5 cm breit x 14,7 cm hoch
2. Abgerundete Ecken (Hardcoverumschlag und Buchseiten)
3. Edles Layout mit Text plus 1 Zitat pro Thema und handgezeichneten Schaubildern
4. Es hat ein integriertes Buchzeichen
5. Es hat leere Seiten

Ein kleines Handbuch also für strategische Entscheidungen. Der Terminus "strategische" Entscheidungen klingt etwas zu hoch gegriffen, die Modelle können auch für ganz normale, individuelle Alltagsentscheidungen angewendet werden. Das Buch teilt die 50 Modelle bzw. Heuristiken in 5 Bereiche ein:

1. Wie ich mich verbessere.
2. Wie ich mich besser verstehe.
3. Wie ich andere besser verstehe.
4. Wie ich andere besser mache.
5. Jetzt sind Sie dran: Kleine Zeichenschule

Das Buch ist inspiriert von Eisenhower, einem Meister der Kürze und Fokussierung. Er sagte: "Was nicht auf einer Manuskriptseite zusammengefasst werden kann, ist weder durchdacht noch entscheidungsreif." Demzufolge steht das Eisenhower-Prinzip, noch kürzer als in "Wikipedia Zeitmanagement", an erster Stelle. Alle Entscheidungen, Erledigungen sollten so umgesetzt werden:

Eisenhower-Prinzip:
Wichtig & dringlich: sofort machen.
Wichtig, aber nicht dringlich: Entscheiden, wann es gemacht wird.
Nicht wichtig, nicht dringlich: später machen.
Dringlich, aber nicht wichtig: von jemand anderem machen lassen.

Alternativ wird dann die Warren Buffett Methode mit dieser Passage erklärt:

"Eine andere Methode, wie sie ihre Zeit besser einteilen können, wird dem Multimilliardär Warren Buffett zugeschrieben: Machen Sie eine Liste, von allem, was sie heute tun wollen. Beginnen Sie mit der Aufgabe zuoberst auf der Liste, und gehen Sie erst weiter, wenn Sie damit fertig sind. Erledigte Aufgaben auf der Liste durchstreichen."

Damit sind Sie im Ton und Stil dieses Büchleins: links meist Text und rechts ein Schaubild. Zur Eisenhower Analyse steht dieses Zitat als Abschluss des Textes auf der linken Seite: "Better late than never. But never late is better."

Das Büchlein hat mich in den Flow gebracht, es hat wirklich etwas Glück ausgelöst. Was glücklich macht, steht auf Seite 46 und wurde von Csíkszentmihályi im Hinblick auf den Flow so definiert: "Es stellt sich ein, wenn man:

a) konzentriert einer Aktivität nachgeht, die man
b) selbst bestimmt, die einen
c) weder unterfordert noch überfordert, die ein
d) klares Ziel hat und auf die es
e) unmittelbares Feedback gibt."
… (mer)
 
Flaggad
Clu98 | 13 andra recensioner | Mar 31, 2023 |
Nach meinem Empfinden ist der einzige Unterschied zwischen "Normalsterblichen" und Autoren, Schriftstellern oder Journalisten darin zu suchen, dass sich Letztere jeden Tag Gedanken machen um Fragen, die u.a. in diesem Buch versammelt sind. Vieles im Alltag von normalen Menschen wird schlicht vergessen, es ist durchaus präsent, fließt wie ein Wasserfall nach unten, Gedanken und Worte, die wir aber nur vorbeirauschend wahrnehmen, wir trauen uns nicht, diese anzuzapfen, sie festzuhalten.

Unabhängig, welche Zielsetzung (Selbsterkenntnis, Selbstbericht, Motivation) man verfolgt - dieses Buch ist in der Lage, tiefer zu schürfen. Es ermöglicht ein besseres Nachdenken über einen selbst, die eigene Umgebung, Ziele, Träume und Wünsche, es schürft Tatsachen und Regeln, denen man folgt. Die Beantwortung solcher Fragen hat die Chance, dass mehr Klarheit und Durchblick auf die eigene Person, aber auch auf das unmittelbare soziale Umfeld erfolgt. Man entwickelt mehr Verständnis für andere.

Wirklich entscheidend ist, O H N E, wirklich ohne literarischen Anspruch direkt und schnell auszufüllen. Dieses Notat oder Sudelbuch (frei nach Tucholsky) ist ein leider vernachlässigtes Element im Alltag von Menschen. Warum sollten wir dies nur Schriftstellern, Autoren und Journalisten überlassen?

Mit diesem wirklich hervorragende Buch gelingt es jedem, in weitere Sphären und Denkmodelle einzudringen, die zunächst das eigensinnige Selbst zum Zentrum haben. 565 Fragen decken nahezu alle Bereiche des Lebens ab, nicht alle Fragen dürften für jeden gleich levant sein, einige können direkt und andere werden über einen längeren Zeitraum entwickelt. Ganz entscheidend ist jedoch, dass die Fragen auch die Sichtweise der Anderen mit einbeziehen, man muss sich in Mitmenschen hineindenken bzw. entwickelt von ihnen her eine Sicht auf sich selbst.

Meine Lieblingsfrage: was war die beste Entscheidung, die sie in den letzten fünf Jahren getroffen haben?(467) Je älter man wird, umso eher verlagert sich die Beantwortung dieser Frage von Äußerem zu Innerem, von Prestige zu Mitgefühl, von Habenwollen zu einfach Seinkönnen.

Zur Form des Buches: ich liebe alle Bücher mit runden Ecken und solche, die klein genug sind. Es ist ein wunderschönes für unterwegs. Ein Tagebuch, das man durchaus jährlich oder in 5 Jahre neu angehen könnte.

Es gibt aktuell eine Inflation an Fragen-Artikeln bzw. auch Bücher zu diesem Thema. Die Kunst des Fragens hatte ich rezensiert und bin nach wie vor begeistert. Mit dem Lesen der Bücher von Peter Struck verstehe ich mehr und mehr, dass unsere Erziehung sich abwendet vom füllenden Wissenstrichter zur Kunst des klugen Fragen. Früher dachte man, eine Frage würde UnKenntnis ausdrücken. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: nur kluge Fragen bringen weiter! Dabei ergeben sich mit der Beantwortung von Fragen immer neue tiefergehende Ansätze, die letzten Endes auf den Grund allen menschlichen Handelns, auf einen selbst fallen.
… (mer)
 
Flaggad
Clu98 | Mar 5, 2023 |

Du skulle kanske också gilla

Associerade författare

Statistik

Verk
30
Medlemmar
1,131
Popularitet
#22,701
Betyg
½ 3.5
Recensioner
19
ISBN
68
Språk
13

Tabeller & diagram