HemGrupperDiskuteraMerTidsandan
Sök igenom hela webbplatsen
Denna webbplats använder kakor för att fungera optimalt, analysera användarbeteende och för att visa reklam (om du inte är inloggad). Genom att använda LibraryThing intygar du att du har läst och förstått våra Regler och integritetspolicy. All användning av denna webbplats lyder under dessa regler.

Resultat från Google Book Search

Klicka på en bild för att gå till Google Book Search.

Laddar...

Wolfgang Borchert und die Trümmerliteratur. Zu "Nachts schlafen die Ratten doch"

av Anonym

MedlemmarRecensionerPopularitetGenomsnittligt betygDiskussioner
1Ingen/inga7,794,171Ingen/ingaIngen/inga
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universit t Gie en (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit dem Thema der Tr mmerliteratur ausf hrlich auseinandersetzen. Erst wird zun chst der historische Kontext geschildert. Dann folgt eine analytische Beschreibung der Tr mmerliteratur. Da Wolfgang Borchert ein sehr bekannter Vertreter dieser Literaturrichtung war, wird seine Biographie kurz vorgestellt und auch, in welchem Ma sein Schicksal seine Werke beeinflusste. Danach wird die Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" von Borchert genauer analysiert. Dabei stehen die Merkmale der Tr mmerliteratur und das Prinzip von Borchert im Vordergrund. "Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer." Dieses Zitat beschreibt den Krieg aus Sicht der Kriegsopfer und Hinterbliebenen zutreffend. Normalerweise wird das Thema Krieg in der Literatur f r Propaganda verwendet. Es wird heldenhaft und positiv beschrieben, um die jungen M nner f r den Kriegsdienst zu begeistern. Sie m chten heldenhafte Taten vollbringen und ihr Land vertreten und dabei ehrenhaft sein. Dabei werden jedoch die eigentlichen, realistisch eintretenden Folgen au er Acht gelassen. Wenn der Krieg dann vorbei ist, macht sich die Zerst rung und das Elend erst richtig bemerkbar. Es geht dabei nicht nur um materielle Opfer, sondern auch um die psychischen Opfer. Die psychischen Folgen k nnen sich noch lange, nachdem der Krieg vorbei ist, bemerkbar machen, wobei viele psychische Sch den nicht mehr zu beseitigen sind. Viele junge Soldaten merken erst viel zu sp t, dass der Krieg viele Opfer von ihnen fordert. Das Leben mitten im Krieg, das st ndige Leiden, die Angst vor dem Tod, die Zerst rung, die Krankheiten, die verlorenen "Kameraden", der Aufenthalt in Lazaretten usw. zerst ren den Menschen. Vor allem junge Soldaten k nnen sich nach einem Leben… (mer)
Senast inlagd avRosinaLudwig
Ingen/inga
Laddar...

Gå med i LibraryThing för att få reda på om du skulle tycka om den här boken.

Det finns inga diskussioner på LibraryThing om den här boken.

Inga recensioner
inga recensioner | lägg till en recension
Du måste logga in för att ändra Allmänna fakta.
Mer hjälp finns på hjälpsidan för Allmänna fakta.
Vedertagen titel
Originaltitel
Alternativa titlar
Första utgivningsdatum
Personer/gestalter
Viktiga platser
Viktiga händelser
Relaterade filmer
Motto
Dedikation
Inledande ord
Citat
Avslutande ord
Särskiljningsnotis
Förlagets redaktörer
På omslaget citeras
Ursprungsspråk
Kanonisk DDC/MDS
Kanonisk LCC

Hänvisningar till detta verk hos externa resurser.

Wikipedia på engelska

Ingen/inga

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universit t Gie en (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit dem Thema der Tr mmerliteratur ausf hrlich auseinandersetzen. Erst wird zun chst der historische Kontext geschildert. Dann folgt eine analytische Beschreibung der Tr mmerliteratur. Da Wolfgang Borchert ein sehr bekannter Vertreter dieser Literaturrichtung war, wird seine Biographie kurz vorgestellt und auch, in welchem Ma sein Schicksal seine Werke beeinflusste. Danach wird die Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" von Borchert genauer analysiert. Dabei stehen die Merkmale der Tr mmerliteratur und das Prinzip von Borchert im Vordergrund. "Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer." Dieses Zitat beschreibt den Krieg aus Sicht der Kriegsopfer und Hinterbliebenen zutreffend. Normalerweise wird das Thema Krieg in der Literatur f r Propaganda verwendet. Es wird heldenhaft und positiv beschrieben, um die jungen M nner f r den Kriegsdienst zu begeistern. Sie m chten heldenhafte Taten vollbringen und ihr Land vertreten und dabei ehrenhaft sein. Dabei werden jedoch die eigentlichen, realistisch eintretenden Folgen au er Acht gelassen. Wenn der Krieg dann vorbei ist, macht sich die Zerst rung und das Elend erst richtig bemerkbar. Es geht dabei nicht nur um materielle Opfer, sondern auch um die psychischen Opfer. Die psychischen Folgen k nnen sich noch lange, nachdem der Krieg vorbei ist, bemerkbar machen, wobei viele psychische Sch den nicht mehr zu beseitigen sind. Viele junge Soldaten merken erst viel zu sp t, dass der Krieg viele Opfer von ihnen fordert. Das Leben mitten im Krieg, das st ndige Leiden, die Angst vor dem Tod, die Zerst rung, die Krankheiten, die verlorenen "Kameraden", der Aufenthalt in Lazaretten usw. zerst ren den Menschen. Vor allem junge Soldaten k nnen sich nach einem Leben

Inga biblioteksbeskrivningar kunde hittas.

Bokbeskrivning
Haiku-sammanfattning

Pågående diskussioner

Ingen/inga

Populära omslag

Snabblänkar

Genrer

Inga genrer

Betyg

Medelbetyg: Inga betyg.

Är det här du?

Bli LibraryThing-författare.

 

Om | Kontakt | LibraryThing.com | Sekretess/Villkor | Hjälp/Vanliga frågor | Blogg | Butik | APIs | TinyCat | Efterlämnade bibliotek | Förhandsrecensenter | Allmänna fakta | 206,981,325 böcker! | Topplisten: Alltid synlig