HemGrupperDiskuteraMerTidsandan
Sök igenom hela webbplatsen
Denna webbplats använder kakor för att fungera optimalt, analysera användarbeteende och för att visa reklam (om du inte är inloggad). Genom att använda LibraryThing intygar du att du har läst och förstått våra Regler och integritetspolicy. All användning av denna webbplats lyder under dessa regler.

Resultat från Google Book Search

Klicka på en bild för att gå till Google Book Search.

Laddar...

Lebenskunst und Moral: oder macht Tugend glücklich?

av Otfried Höffe

MedlemmarRecensionerPopularitetGenomsnittligt betygDiskussioner
7Ingen/inga2,384,530Ingen/ingaIngen/inga
Die Studie des Tübinger Philosophen (s. zuletzt: "Kleine Geschichte der Philosophie", BA 2/09), 2007 in der Originalausgabe in gebundener Form erschienen (hier nicht angezeigt), in einer überarbeiteten Taschenbuchausgabe. Darin unternimmt Höffe den Versuch, die eudämonistische Tugendethik des Aristoteles, nach welcher das Ziel menschlichen Handelns in der Glückseligkeit liegt, mit der von Kant begründeten Pflichtenethik , nach welcher die Maßstäbe für richtiges Handeln direkt aus der Vernunft des autonomen Subjekts abzuleiten sind, miteinander zu verknüpfen. Auf diesem Weg gelangt er zu seiner eigenen handlungstheoretischen Position, welche die beiden Leitinteressen dieser ethischen Entwürfe "Glück" und "Freiheit" zusammendenkt. Sein Fazit lautet: Diese beiden Konzepte schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern können einander ergänzen. Das Streben nach Glück als Qualität eines guten und gelingenden Lebens kann durchaus in Einklang mit den Forderungen der Moral stehen. Literaturverzeichnis, Namenregister und Sachregister. - Ein anspruchsvolles Grundwerk zur philosophischen Ethik. (3) (Dieter Altmeyer) Versuch, die eudämonistische Tugendethik des Aristoteles mit ihrem Leitinteresse "Glück" und die von Kant begründete Pflichtenethik mit ihrem Leitinteresse "Freiheit" miteinander zu verknüpfen. (Dieter Altmeyer)… (mer)
Ingen/inga
Laddar...

Gå med i LibraryThing för att få reda på om du skulle tycka om den här boken.

Det finns inga diskussioner på LibraryThing om den här boken.

Inga recensioner
inga recensioner | lägg till en recension
Du måste logga in för att ändra Allmänna fakta.
Mer hjälp finns på hjälpsidan för Allmänna fakta.
Vedertagen titel
Originaltitel
Alternativa titlar
Första utgivningsdatum
Personer/gestalter
Viktiga platser
Viktiga händelser
Relaterade filmer
Motto
Dedikation
Inledande ord
Citat
Avslutande ord
Särskiljningsnotis
Förlagets redaktörer
På omslaget citeras
Ursprungsspråk
Kanonisk DDC/MDS
Kanonisk LCC

Hänvisningar till detta verk hos externa resurser.

Wikipedia på engelska

Ingen/inga

Die Studie des Tübinger Philosophen (s. zuletzt: "Kleine Geschichte der Philosophie", BA 2/09), 2007 in der Originalausgabe in gebundener Form erschienen (hier nicht angezeigt), in einer überarbeiteten Taschenbuchausgabe. Darin unternimmt Höffe den Versuch, die eudämonistische Tugendethik des Aristoteles, nach welcher das Ziel menschlichen Handelns in der Glückseligkeit liegt, mit der von Kant begründeten Pflichtenethik , nach welcher die Maßstäbe für richtiges Handeln direkt aus der Vernunft des autonomen Subjekts abzuleiten sind, miteinander zu verknüpfen. Auf diesem Weg gelangt er zu seiner eigenen handlungstheoretischen Position, welche die beiden Leitinteressen dieser ethischen Entwürfe "Glück" und "Freiheit" zusammendenkt. Sein Fazit lautet: Diese beiden Konzepte schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern können einander ergänzen. Das Streben nach Glück als Qualität eines guten und gelingenden Lebens kann durchaus in Einklang mit den Forderungen der Moral stehen. Literaturverzeichnis, Namenregister und Sachregister. - Ein anspruchsvolles Grundwerk zur philosophischen Ethik. (3) (Dieter Altmeyer) Versuch, die eudämonistische Tugendethik des Aristoteles mit ihrem Leitinteresse "Glück" und die von Kant begründete Pflichtenethik mit ihrem Leitinteresse "Freiheit" miteinander zu verknüpfen. (Dieter Altmeyer)

Inga biblioteksbeskrivningar kunde hittas.

Bokbeskrivning
Haiku-sammanfattning

Pågående diskussioner

Ingen/inga

Populära omslag

Snabblänkar

Betyg

Medelbetyg: Inga betyg.

Är det här du?

Bli LibraryThing-författare.

 

Om | Kontakt | LibraryThing.com | Sekretess/Villkor | Hjälp/Vanliga frågor | Blogg | Butik | APIs | TinyCat | Efterlämnade bibliotek | Förhandsrecensenter | Allmänna fakta | 206,431,334 böcker! | Topplisten: Alltid synlig